Am Freitag, den 28. Oktober 2022 sind alle Jugendlichen ab 14 Jahren zur Halloweenparty eingeladen!
Von 19:00 bis 24:00 Uhr (unter 16 Jahren bis 22:00 Uhr) könnt Ihr in den Räumen des Stadtjugednring Rottweil im Parkhaus am Kriegsdamm tanzen, feiern und Spaß haben. Testet an unserer Alkoholpräventionsstation euer Wissen über Alkohol oder probiert mit unseren speziellen Promillebrillen aus, wie Alkohol sich auf Eure Wahrnehmung auswirkt. Euch erwarten alkoholfreie Cocktails und Musik von zwei DJs!
Die Abgabe von Alkohol erfolgt nach dem JuSchG.
Ausweiskontrolle ab 14 Jahren. (Es gilt auch ein Schülerausweis)
Wenn die zulässige Personenzahl erreicht ist, ist Einlassstopp!
Wann: 28.10.2022, von 19:00 bis 24:00 Uhr
Wo: Stadtjugendring, Kriegsdamm 7, 78528 Rottweil
Ansprechpartner:
Lukas Schmiederer
Tel.: 0741 / 494 – 403
Email: lukas.schmiederer@rottweil.de
oder
Anni Kluge
Tel.: 0741 / 494 – 296
Email: anni.kluge@rottweil.de
Am Donnerstag, den 11. August 2022 veranstaltet da KiJu gemeinsam mit der Beach-Bar „beach 0741“ die Beachparty „KiJu Summer Beach“.
Alle Kids und Jugendlichen ab 10 Jahre sind ab 15 Uhr im beach 0741 auf dem Parkhausdach eingeladen.
DJ N!K wird mit nicen Beats für sommerliche Partystimmung sorgen.
Alle unter 14 Jahren müssen die Party um 18 Uhr verlassen. Für alle über 14 Jahren geht es bis 22 Uhr weiter.
Bei schlechtem Wetter findet die Beachparty nicht statt.
Ansprechpartner:
David Schöller
Tel.: 0741 / 494 – 372
Email: david.schoeller@rottweil.de
oder
Anni Kluge
Tel.: 0741 / 494 – 296
Email: anni.kluge@rottweil.de
Jugendfreizeit Süd Frankreich 2019
Ansprechpartner:
Anni Kluge & David Schöller
Tel: 0741 / 494 – 296 oder 372
Die erste einwöchige KiJu – Freizeit führte uns in den Sommerferien 2019 nach Süd Frankreich in die Provence.
Jugendfreizeit 2020
Für 2020 ist keine Jugendfreizeit geplant.
Ansprechpartner:
David Schöller
Tel: 0741 / 494 – 372
Wir sind neuer Partner im Kindermedienland Projekt: „Im Netz. Vor Ort. Bei Dir. Mach Mit!“ und haben seit Ende April ein sogenanntes „MediaMobil“ zur medienpädagogischen Arbeit mit Kinder und Jugendlichen. Ermöglicht wird Das Programm „Kindermedienland Baden-Württemberg“, von der Landesregierung in Kooperation mit der Landesanstalt für Kommunikation (LFK), dem SWR, dem Landesmedienzentrum (LMZ) der Medien – und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, sowie der Jugendstiftung Baden-Württemberg. Das MediaMobil ist ausgestattet mit modernsten Geräten. Darunter unter anderem eine Spiegelreflexkamera mit verschiedenen Objektiven, ein Laptop, ein Beamer, eine „GoPro“ Action-Kamera und vieles mehr. Außerdem beinhaltet das Projekt Fördergelder zur Umsetzung von medienpädagogischen Projekten. Erste Projekte wurden bereits durchgeführt. Darunter eine bislang zwei Teilige, spannende Filmreihe, in der wichtige Themen wie Zivilcourage, Hilfsbereitschaft und auch Medienverhalten thematisiert wurden. Ein dritter Teil ist auf Sommer 2016 geplant. In der ersten Woche der Pfingstferien fand ein Ferienprogramm am Hegneberg statt, bei dem es eine umfangreiche Fotosafari gab. In den ersten drei Tagen des Programmes, wurden Fotoworkshops zu unterschiedlichen Themen durchgeführt. Die darin entstandenen Werke wurden anschließend zu einer Multivisionsshow zusammengeschnitten und einem öffentlichen Publikum vorgeführt.
Ansprechpartnerin:
Daniela Masa
Tel: 0741 / 494 – 352
Der Qualipass hält Praxiserfahrungen und Kompetenzgewinne fest, die durch ehrenamtliches Engagement in der Schule, in Vereinen, im Gemeinwesen oder in Projekten, durch Kurse, Auslandsaufenthalte, Praktika oder berufliche Weiterbildungsangebote erworben wurden. Der Qualipass wird von Jugendlichen und jungen Erwachsenen genutzt und auch während des späteren Berufslebens als Dokumentation für die erworbenen Qualifikationen eingesetzt.In anderen Worten, der Qualipass hält fest, was euch neben den Schulnoten auszeichnet!
Bei uns erhaltet ihr den Qualipass.
Weitere Informationen unter www.qualipass.info